Unser Beratungsangebot am HKBK ist grundsätzlich freiwillig. Sie als Ratsuchende/r entscheiden eigenständig, ob und in welcher Form Sie eine Beratung wünschen.
Wir als Berater können ebenfalls selbständig entscheiden, ob wir Ihren Beratungsauftrag annehmen oder diesen weiterleiten.
Die Beratung kann sowohl von Ihnen als auch von uns jederzeit abgebrochen werden.
Das Beratungsteam respektiert Sie als Ratsuchende/n und ihre Problemsituation und schafft Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Basis, die Lösungsansätze ermöglicht. Die Grundlage jeder Beratung ist ein wertschätzender Umgang miteinander, der Stärken und Schwächen des Gegenübers respektiert und toleriert. Wir Berater behandeln Gespräche vertraulich.
Die Durchführung und das Resultat unserer Beratung kann daher nicht – bzw. nur in Ausnahmefällen – von Dritten eingefordert werden.
Beratung am HKBK bietet Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe und strebt im dialogischen Prozess individuelle Lösungen an. Sie als Schülerinnen und Schüler werden unter Berücksichtigung Ihrer Persönlichkeit aktiv in Entscheidungsprozesse über verschiedenste Beratungsangebote einbezogen und in die Lage versetzt, eigene Handlungsstrategien zu entwickeln.
Unser Beratungsgespräch kann einerseits helfen, eine Problemlage anders zu sehen, das Problem neu oder anders zu gewichten und entsprechend zu strukturieren, andererseits gibt unsere Beratung keine Lösungswege vor.
Unsere Beratung kennt und beachtet Grenzen, deshalb versteht sich unser Beratungsteam auch als Vermittler zu professionellen Beratungssituationen.
Manchmal gibt es Situationen, in denen Sie ein Gespräch wünschen, z.B.
© 2023 Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg